top of page
Silas Jonathan Mauro Sabbatini | Profil
Für mich ist Architektur eine besondere Form der Kommunikation mit der gebauten Umwelt. Jeder Entwurf ist eine Antwort auf eine konkrete Fragestellung, die das Umfeld, der Kontext und die Gesellschaft an uns stellen. Diese Antworten müssen in allen Dimensionen – sozial, ökologisch und ökonomisch – schlüssig sein, um eine ganzheitliche Lösung zu bieten. Das ist der besondere Reiz für mich, als Architekt tätig zu sein: Die Herausforderung, komplexe Fragen zu beantworten und dabei ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit zu schaffen.
Während meines Studiums, das ich an drei verschiedenen Orten im deutschsprachigen Raum absolviert habe, konnte ich vielfältige Perspektiven auf Architektur gewinnen. Die unterschiedlichen Architekturstile, Schwerpunktsetzungen und Herangehensweisen an den Entwurfsprozess in Deutschland und der Schweiz haben meinen Blick auf Architektur entscheidend erweitert. Dieser Austausch hat mir ermöglicht, bereits Verinnerlichtes zu hinterfragen und neue, fundierte Denkansätze zu entwickeln.
Die Erkenntnisse aus meinen Theoriearbeiten des Mastersstudiums habe ich konsequent in meine Entwürfe integriert, sodass diese nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch auf die praktischen Anforderungen nachhaltiger Architektur ausgerichtet sind. Dieser Transfer von Theorie in den Entwurf war für mich von zentraler Bedeutung, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl gestalterisch ansprechend als auch funktional und zukunftsfähig sind. In meiner Abschlussarbeit zum Master „DreiEck-neues Gewerbe“ konnte ich diese Erkenntnisse vollumfänglich einfließen lassen
Masterabschluss
Architektur M.A
Austauschsemester
HS München
Bachelor
HTWG Konstanz
Referenzperson
Prof. Daniel Blum (FH Münster)

Bauhelfer als Zimmermann
Zimmerrei Gremmelspacher, Freiburg ( DE )
2-monatiges Praktikum, Architekturbüro
IttenBrechbühl AG, Basel ( CH )
Nachhaltigkeitskonzeptentwicklung
Wettbewerb Konzeptentwicklung
6-monatiges Praktikum, Architekturbüro
IttenBrechbühl AG, Basel ( CH )
Entwurf Wettbewerb BRCCH
Mitarbeit Bebauungsantrag
Machbarkeitsstudie
Modellbau
Visualisierungen
04/2024
06/2022 - 08/2022
03/2021 - 08/2021
Leitungsteam Jugend Sommerfreizeiten der
Kirche der Offenen Tür Lörrach
Gründung/Leitung der SchülerAG „Service
Club“ der FES Lörrach in Kooperation mit
YoungLife Europe
Mitarbeit im Kindergottesdienst
Freien Evangelischen Gemeinde, Eimeldingen
Soziales Engagement
2022+2023+2024
04/2015 - 08/2018
08/2012 - 06/2018
Schule und Studium
03/2022 - 03/2024
02/2023 - 07/2023
03/2019 - 02/2022
08/2006 - 06/2018
Fachhochschule Nordwestschweiz Muttenz ( CH )
Masterstudiengang Architektur
Hochschule München ( DE )
Austauschsemester Master Architektur
Hochschule HTWG Konstanz ( DE )
Bachelorstudiengang BA6 Architektur
Freie Evangelische Schule in Lörrach ( DE )
Allgemeine Hochschulreife
MS Office, Mac OS X, Adobe Cloud
Vecotorworks, Autocad
Sketchup, VWX, Rhino 3D, Grasshopper
VRay, Lumion, Twinmotion, PS
Basics in: JScript, PHP, HTML, CSS
Muttersprache
Verhandlungssicher
vertiefte Grundkenntnisse
Kenntnisse und Sprachen
EDV
CAD
3D
Visualisierung
Codeing
Deutsch
Englisch
Französisch
Berufspraxis
02/2020 - 06/2020
09/2019
08/2018 - 12/2018
02/2017
Werkstudent, Startup
User generated design, Konstanz ( DE )
Entwicklung adaptiver Fassadenmodule
mit Grasshopper
Konzeptentwicklung Pitchvorträge
Neukunden
Monatspraktikum Architekturbüro
Wilhelm und Hovenbitzer, Lörrach ( DE )
5-monatiges Praktikum, Zimmermann
Gerber Construction
Fort Frances, Ontario ( CAN )
Wochenpraktikum Architekturbüro
Wilhelm und Hovenbitzer, Lörrach ( DE )
bottom of page